Die Quintessenz ist das Magazin der fünf ("Quint") Kirchengemeinden St. Karl-Borromäus (Winnenden) mit St. Maria (Oppelsbohm), St. Maria (Schwaikheim) mit St. Martin (Bittenfeld) und St. Jakobus (Leutenbach).
Das Magazin gibt Ihnen regelmäßig Einblicke in das, was uns bewegt zwischen Zipfel- und Buchenbach. Es ist Austauschplattform der Kirchengemeinden. Es gibt den Gruppen und Verbänden Gelegenheit, sich den Gemeindemitgliedern vorzustellen.
Dabei beschränkt sich die “Quintessenz” auf Wesentliches ("Essenz"), zeigt dies aber in einem schönen Gewand.
Zu allen Mitgliedern der fünf Kirchengemeinden kommt die Quintessenz viermal jährlich kostenfrei ins Haus. Unser Service für Sie: Alle Ausgaben können Sie auch hier im Internet lesen.
Haben Sie schon mal versucht mit den Augen eines Kirchenfremden in unsere St. Karl-Borromäus Kirche in Winnenden zu kommen? Da steht direkt am Eingang ein großer behauener Stein mit einem Deckel – was ist da wohl darunter? Und dann steht da noch ein Kessel mit Hahn, in dem etwas drin ist.
Das Heft stellt die Frage „Ist die Kirche demokratisch?“. Es wird kaum ein eindeutiges Ja auf diese Frage geben. Anscheinend passen Demokratie und Kirche nicht zusammen. An eine Volksherrschaft (Demokratie übersetzt aus dem Griechischen) denkt kaum einer bei der Kirche.
Pfingsten – ein in der Öffentlichkeit fast unbekanntes ja vergessenes Fest. Es wird 50 Tage (Bedeutung des Wortes Pfingsten) nach Ostern gefeiert. Pfingsten wird aber meist als Schulferienzeit wahrgenommen und die Gelegenheit für günstigeren Urlaub außerhalb der Sommerferienzeit genutzt. Und was es sonst noch über Pfingsten zu sagen gibt, lesen Sie in dieser Ausgabe der Quintessenz ...
Sie alle kennen den Satz „da müsste man was tun“ und mit man sind die anderen gemeint. Sich selbst klammert man meist aus. Es sollen andere machen, während ich selbst mich zurück- oder raushalte.Für alle, die machen oder machen wollen oder mal schauen wollen, was andere so machen ist diese Quintessenz ...
Bei „Komm mach mit“ fällt mir als erstes das Kinderlied ein, das die Gäste eines Festes dazu auffordert, mitzumachen beim in die Hände klatschen, mit den Füßen zu stampfen oder mit den Fingern zu schnippen. In unserem Fall ist es die Aufforderung, bei der Wahl zum Kirchengemeinderat im März nächsten Jahres mitzumachen. Über diese Wahl und anderes mehr lesen Sie in der 62. Ausge der Quintessenz.
Beim Stichwort Sport fällt mir als erstes Fußball ein. Millionen Zuschauer sitzen bei großen Fußballspielen vor dem Fernseher - bei einem EM-Spiel ca. 130 Mio.! Wenn ich mir die Stimmung in den Fußballstadien anschaue, schwankt es für mich zwischen Begeisterung mit Tendenz zur Aggressivität. Viele Emotionen spielen da mit und werden ausgelebt. Dabei geht es im Sport um Zerstreuung und Vergnügen, wenn ich den Wortstamm (engl. disport) zu Rate ziehe. Was hat aber nun Kirche mit Sport zu tun? Das soll Ihnen dieses Heft aufzeigen.
Hat die Kirche noch Zukunft? Überall anscheinend das gleiche Bild - Mitgliederschwund, Unzufriedenheit, Rückzug ins Private. Wirklich überall? Es kommt darauf an von welcher Flughöhe herabgeschaut wird und wer aus welchem Blickwinkel schaut. Gründe für den Mitgliederschwund gibt es genug, aber welche das sind und was zu tun ist, lesen Sie selbst ...