• Seelsorgeeinheit
  • Winnenden
  • Schwaikheim
  • Bittenfeld
  • Leutenbach

Seelsorgeeinheit der
katholischen Kirchengemeinden

Winnenden Schwaikheim Leutenbach

  • Startseite
  • Startseite
  • Pastoralteam
  • Seelsorgeeinheit
  • Angebote (SE-übergreifend)
  • Gelebter Glaube
  • Quintessenz
  • Schutzkonzept

Herzlich Willkommen!

Wir sind   eine katholische Seelsorgeeinheit.

Wir sind   4 Kirchengemeinden mit 7 Gottesdienstorten.
Wir sind   Heimat für ca. 12.500 Katholiken in 29 Ortschaften.
Wir sind   ökumenischer Partner für 15 evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer.
Wir sind   eine Gemeinschaft, die von ihrem Glauben Zeugnis geben will.
Wir sind   eine Gruppe, die durch ihr karitatives Handeln Zeichen setzen  will.
Wir sind   die Herausgeber des Kirchenmagazins "Quintessenz".

Wir sind    noch viele mehr.......

Neuigkeiten aus unseren Kirchengemeinden

St. Karl-Borromaeus Winnenden

  • Ort der Begegnung für Menschen aus der Ukraine
  • Stellenangebot Kindergartenleitung Maximilian Kolbe Winnenden
  • Trauer um Paul Staudenmaier
  • Stadtradeln in Winnenden 24. Mai – 13. Juni 2025
  • Erstkommunion 2025 - Dankgottesdienst am 25. Mai

St. Maria Schwaikheim

  • Kindergottesdienst 11. Mai
  • Bio-Bäckerei Weber in Winnenden 21. Mai
  • Erstkommunion 2025
  • Firmung in der Seelsorgeeinheit
  • Wir trauern um Papst Franziskus

St. Martin Bittenfeld

  • Aktuelles
  • Habemus papam
  • Erstkommunion 2025 - Herzliche Einladung zum Dankgottesdienst
  • Ein herzliches Dankeschön in der Osterzeit
  • Nachruf Papst Franziskus

St. Jakobus Leutenbach

  • Angebote des EngagementBüros im Juni
  • 2. Klimafasten-Spaziergang
  • 29.05.2025 - Christi Himmelfahrt in St. Maria Oppelsbohm
  • Ökumenischer Jubiläumsgottesdienst am 01.06.2025 um 10 Uhr am Kirchturm.
  • Familiengottesdienste 2025

Weitere aktuelle Informationen finden Sie in den Internetauftritten der Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit!

Quintessenz 63

Zur 63. Ausgabe der Quintessenz

Sie alle kennen den Satz „da müsste man was tun“ und mit man sind die anderen gemeint. Sich selbst klammert man meist aus. Es sollen andere machen, während ich selbst mich zurück- oder raushalte.Für alle, die machen oder machen wollen oder mal schauen wollen, was andere so machen ist diese Quintessenz ...

Quintessenz 62

Zur 62. Ausgabe der Quintessenz

Bei „Komm mach mit“ fällt mir als erstes das Kinderlied ein, das die Gäste eines Festes dazu auffordert, mitzumachen beim in die Hände klatschen, mit den Füßen zu stampfen oder mit den Fingern zu schnippen. In unserem Fall ist es die Aufforderung, bei der Wahl zum Kirchengemeinderat im März nächsten Jahres mitzumachen. Über diese Wahl und anderes mehr lesen Sie in der 62. Ausge der Quintessenz.

Quintessenz 61

Zur 61. Ausgabe der Quintessenz

Beim Stichwort Sport fällt mir als erstes Fußball ein. Millionen Zuschauer sitzen bei großen Fußballspielen vor dem Fernseher - bei einem EM-Spiel ca. 130 Mio.! Wenn ich mir die Stimmung in den Fußballstadien anschaue, schwankt es für mich zwischen Begeisterung mit Tendenz zur Aggressivität. Viele Emotionen spielen da mit und werden ausgelebt. Dabei geht es im Sport um Zerstreuung und Vergnügen, wenn ich den Wortstamm (engl. disport) zu Rate ziehe. Was hat aber nun Kirche mit Sport zu tun? Das soll Ihnen dieses Heft aufzeigen.

Quintessenz 60

Zur 60. Ausgabe der Quintessenz

Hat die Kirche noch Zukunft? Überall anscheinend das gleiche Bild - Mitgliederschwund, Unzufriedenheit, Rückzug ins Private. Wirklich überall? Es kommt darauf an von welcher Flughöhe herabgeschaut wird und wer aus welchem Blickwinkel schaut. Gründe für den Mitgliederschwund gibt es genug, aber welche das sind und was zu tun ist, lesen Sie selbst ...

Quintessenz 59

Zur 59. Ausgabe der Quintessenz

auf der Höhe des Mittelalters, als die Kirche viel Macht und Einfluss angesammelt hatte, wurde die Kirchengeschichte mit viel Blut geschrieben. Es war die Zeit der Kreuzzüge. Dann tauchte vor 800 Jahren ein "kleiner Bruder" auf. Sein Name war Franziskus und er stammte aus einer reichen Familie. Aber alles, was er hatte, verschenkte er und lebte einfach gekleidet im Wald. Er wollte Gott dienen und die Liebe Gottes den Menschen vermitteln. Darüber und auch sonst alles über die Krippe und Franziskus finden Sie in dieser Ausgabe der Quintessenz ...

Quintessenz 58

Zur 58. Ausgabe der Quintessenz

Wir reden über vieles, aber über den Glauben? Es ist fast ein Tabuthema wie gewisse Krankheiten, Sucht oder der Verdienst. Im Alltag über den Glauben zu reden? Nein, das ist Privatsache werden viele denken. Wer macht das schon? Wir machen das - in dieser Ausgabe der Quintessenz. Lesen Sie selbst.

Quintessenz 57

Zur 57. Ausgabe der Quintessenz

unsere Seelsorgeeinheit erfährt in der nächsten Zeit einige Übergänge. Übergänge bedeuten Veränderung, Abschied von Vertrautem und ein sich Einlassen auf etwas Neues. Übergänge erfährt jeder von uns täglich, mehrfach in seinem Leben – manche tun sich mit Veränderungen schwer und brauchen lange Zeit um sich an etwas anderes zu gewöhnen. Am einfachsten ist es, wenn die Menschen darauf vorbereitet werden und der Übergang gestaltet wird. Alles über Übergänge und deren Gestaltung in dieser Ausgabe ...

Quintessenz 56

Zur 56. Ausgabe der Quintessenz

die Geburt eines Kindes, der Eintritt in die Pubertät, der Abschluss der Ausbildung, die erste Arbeitsstelle, der Auszug aus dem Elternhaus, der Abschied von einem geliebten Menschen und viele Ereignisse mehr im Leben sind Wendepunkte im Leben. Viele ergeben sich aus dem Lauf der Zeit, andere kommen überraschend. Mal fröhlich stimmend, mal niederschmetternd, aber immer verändern sie den Menschen und formen durch neue Erfahrungen das weitere Leben. Lesen Sie mehr über Wendepunkte in dieser Ausgabe ...

Quintessenz 55

Zur 55. Ausgabe der Quintessenz

Frieden auf Erden – ein Wunsch, den jeder nachvollziehen kann. Derzeit ist aber mal wieder nichts mit Frieden – laut Pax Christi gibt es 23 Kriege auf der Welt – oft schon jahrelang. Vieles auf der Welt ist nicht friedlich, sei es im großen Gesamtgeschehen oder im kleinen Kreis des persönlichen Umfelds. Ob und wie Frieden möglich sein könnte, lesen Sie in dieser Ausgabe der Quintessenz.

Quintessenz 54

Zur 53. Ausgabe der Quintessenz

Vakanz! Das Schreckgespenst ging um und verunsicherte die Gläubigen. Was wird wohl werden, wann kommt wieder ein Pfarrer? Dabei wurde vergessen, dass es erstens – weitere hauptamtliche Mitarbeitende in der Seelsorgeeinheit und zweitens – viele Ehrenamtliche und drittens jede Menge Gläubige in den Gemeinden gibt. Es gibt also kein totales Vakuum!Was es stattdessen gibt, lesen Sie in dieser Ausgabe der Quintessenz.

  1. Quintessenz 53
  2. Quintessenz 52
  3. Quintessenz 51
  4. Quintessenz 50

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Pfarrbüros in der Seelsorgeeinheit

Pfarrbüro Winnenden

Pfarrbüro Schwaikheim

Pfarrbüro Bittenfeld

Pfarrbüro Leutenbach

Nächste Termine

  • Gottesdienste
  • Termine
Freitag, 23.05.2025
9:00 Eucharistiefeier
Anschließend Frühstück
(Kirche St. Maria, Schwaikheim)
Samstag, 24.05.2025
17:00 Eucharistiefeier
(Saal Maximilian-Kolbe-Haus Schelmenholz)
18:30 Eucharistiefeier
(Saal und Kirche St. Maria Oppelsbohm)
Sonntag, 25.05.2025
9:00 Eucharistiefeier
(Kirche St. Martin Bittenfeld)
10:30 Familiengottesdienst "Danke" der Erstkommunion
(Kirche St. Maria, Schwaikheim)
10:30 Wortgottesdienst
(Haus Elim, Bittenfeld)
10:30 Eucharistiefeier
(Kirche St. Karl Borromäus, Winnenden)
10:30 Familiengottesdienst
(Kirche St. Jakobus, Leutenbach)
18:00 ökum. Taizégebet
(ev. Stadtkirche St. Bernhard, Winnenden)
Mittwoch, 28.05.2025
18:00 Rosenkranzgebet
(Kirche St. Karl Borromäus, Winnenden)
18:15 Eucharistiefeier
(Kirche St. Jakobus, Leutenbach)
Donnerstag, 29.05.2025
9:00 Eucharistiefeier
(Kirche St. Martin Bittenfeld)
10:00 Christi Himmelfahrt Gottesdienst im Freien, mit Bewirtung
Feier "10 Jahre St. Maria Oppelsbohm
(Terrasse St. Maria Oppelsbohm)
10:30 Ökum. Gottesdienst
(Bei der Linde, Schwaikheim)
Zum Terminkalender
Freitag, 23.05.2025
15:00 Begegnungstreffen für ukrainische Flüchtlinge
(Gemein­de­saal 2+3 St. Karl Borromäus, Winnenden)
17:30 SE-Ministunde
(Gemein­de­saal St. Maria, Schwaikheim)
Sonntag, 25.05.2025
9:00 Kinderkirche
(Martinssaal St. Martin Bittenfeld)
Montag, 26.05.2025
17:00 Kinderchorprobe
(Gemein­de­saal St. Maria, Schwaikheim)
19:00 Jachorusprobe
(Gemein­de­saal St. Jakobus, Leutenbach)
Dienstag, 27.05.2025
16:00 Flötenkreis
(Gemein­de­saal St. Maria, Schwaikheim)
16:00 Kinderchor Tutti
(Martinssaal unten St. Martin Bittenfeld)
19:00 Kirchenchorprobe
(Martinssaal unten St. Martin Bittenfeld)
19:00 Verbum Dei - Bibel und Gebet
(Gemein­de­saal 4 St. Karl Borromäus, Winnenden)
Mittwoch, 28.05.2025
14:00 Seniorengymnastik
(Gemein­de­saal 2+3 St. Karl Borromäus, Winnenden)
Zum Terminkalender

Engagierte Gemeinde

Wir engagieren uns!

- Veranstaltungen
  • Gespräch "Spirituelles Fundament für Engagement": Berufung zum Engagement
    Montag, 2. Juni 2025 - 19:00 bis 21:00
    EngagementBüro Winnenden
    Turmstrasse 19
    Winnenden
  • Pizza & Tiefgang-Gespräch "Woran ich das richtige Engagementfeld für mich erkenne"
    Donnerstag, 5. Juni 2025 - 19:00 bis 21:00
    EngagementBüro Winnenden
    Turmstrasse 19
    Winnenden
  • 2. Austausch SE-Caritaskreise: Was sich geändert hat und wie Technik uns unterstützen kann (Thomas Oeben, München)
    Freitag, 6. Juni 2025 - 10:00 bis 12:00
    EngagementBüro Winnenden
    Turmstrasse 19
    Winnenden
  • Mittag der Offenen Tür im EngagementBüro
    Sonntag, 15. Juni 2025 - 11:30 bis 13:30
    EngagementBüro Winnenden
    Turmstrasse 19
    Winnenden
  • VERLEGT AUF 27. JUNI: Pizza & Tiefgang-Gespräch "Wie ich Nein-Sagen kann im Ehrenamt"
    Freitag, 27. Juni 2025 - 19:00 bis 21:00
    EngagementBüro Winnenden
    Turmstrasse 19
    Winnenden
  • Nachmittag der Offenen Tür im EngagementBüro
    Samstag, 28. Juni 2025 - 14:00 bis 18:00
    EngagementBüro Winnenden
    Turmstrasse 19
    Winnenden

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Pfarrbüros
  • Übersicht
  • Login
Nach oben
Copyright © 2025 Seelsorgeeinheit Winnenden-Schwaikheim-Leutenbach