Die Hoffnung ist eine der drei christlichen Tugenden: Glaube, Liebe und Hoffnung. Glaube an Jesus Christus, den Erlöser der Welt – Liebe für die Menschen und die Natur - Hoffnung, dass unsere Welt sich zum Besseren entwickelt. Damit wäre eigentlich schon alles gesagt, aber lesen Sie ruhig mehr in der aktuellen Ausgabe der Quintessenz ...
Kennen Sie das Lied Nr. 248 aus dem Gotteslob? Richtig! „Ihr Kinderlein kommet“ – oft gesungen, ein Lied mit acht Strophen und speziell in der Weihnachtszeit eingesetzt.Von diesem Lied ausgehend lesen Sie in der aktuellen Quintessenz über Weihnachten, Kindergarten und vieles mehr ...
2020.06 – Quintessenz
Liebe Gemeindemitglieder, ich weiß nicht, wie es Ihnen ging, aber ich habe das
Auftreten des Virus völlig unterschätzt. Ich dachte: Was soll so ein Virus schon anstellen?
Ist wie Grippe …. Gesundheitlich kann er uns gefährden, aber auch gesellschaftlich?
So einen Einfluss auf unser tägliches Leben habe ich nicht erwartet.
2020.03 – Quintessenz
Das vor Ihnen liegende Heft ist wie ein kleiner Gemischtwarenladen,
der Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten der in den
Gemeinden engagierten Christen zeigt. Neben einem Interview
mit einer Telefonseelsorgerin oder Informationen aus dem Tafelladen,
geht es auch um die 27-Stunden-Aktion der Jugendlichen.
Ein wichtiger Schwerpunkt aber ist die Kirchengemeinderatswahl
am 22. März 2020 unter dem Motto „Wie sieht´s aus?“.
2019.12 – Quintessenz
Manchmal sind es die Orte der Erinnerung an jemanden, der als heilig empfunden wird. Wie z.B. der Petersdom in Rom, das Grab des Petrus oder die Grabeskirche in Jerusalem.
Das Grab eines geliebten Angehörigen ist deshalb auch als ein heiliger Ort der Erinnerung wichtig.
So führt Sie dieses Heft zu verschiedenen heiligen Orten, bekannten, unbekannten und auch sehr persönlichen.
2019.09 – Quintessenz
Aufstehen für Frieden und Gerechtigkeit.
Aufstehen, nicht wegducken.
Aufstehen, immer wieder.
Aufstehen erfordert Mut.
… und zum Schluss steht die Auferstehung aus dem Tod.
2019.06 – Quintessenz
Beim Lesen des Titel dieser Ausgabe habe
ich mich gefragt „Senior“ - ab wann bin ich
Senior? Wann fühle ich mich so, dass ich zum
Seniorennachmittag gehe oder mich für die
Seniorenfreizeit entscheide?
Mit 60, 70, 80 Jahren oder später? ...
2019.03 – Quintessenz
Feste soll man feiern wie sie fallen –und dieses
Jahr fallen sie, aber wie! 10 Jahre Quintessenz –
also 40 Hefte oder 10 Jahre für alle Katholiken in der
Seelsorgeeinheit ...
2018.12 – Quintessenz
Advent – worauf warten wir ?
Wir warten auf - den Bus – das Ende der Schulstunde – den Start eines Filmes – auf
die Freunde – auf den Führerschein - auf die Geburt eines Kindes – auf dass alles
besser wird… Warten gehört zu unserem Leben. Sicher gibt es eine App, die uns
ausrechnet wie viele Stunden wir durchschnittlich am Tag warten.
2018.09 – Quintessenz
2015 startete der Prozess KiamO: Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten. Noch nie
was davon gehört? Noch nichts in der Zeitung gelesen? Nicht zu verwechseln mit
„Ti amo“, einem Lied von Umberto Tozzi. Passiert da etwas heimlich und keiner bekommt
es mit?